AGB
In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln wir,
Elyris GmbH,
Am Lippeglacis 18,
46483 Wesel,
E-Mail-Adresse: support@elyris.com,
die Bedingungen für Bestellungen in unserem Onlineshop.
1. Geltungsbereich
Für den Vertragsschluss in unserem Onlineshop gelten zwischen uns und Ihnen die Bestimmungen dieser AGB. Entgegenstehende oder abweichende AGB finden keine Anwendung.
2. Vertragsschluss
In unserem Onlineshop dargestellte Leistungen können Sie bestellen, indem Sie diese auf der Webseite auswählen und den Bestellprozess durchlaufen. Ihre Auswahl können Sie bis zum Abschluss der Bestellung im Warenkorb über die vorhandenen Schaltflächen jederzeit ändern. Über den zurück-Button Ihres Browsers gelangen Sie zu den vorherigen Bestellschritten. Mit einem Klick auf den Button "auschecken" nehmen Sie unser Angebot auf Abschluss eines Vertrags über die von Ihnen ausgewählten Waren verbindlich an. Den Zugang der Bestellung bestätigen wir unverzüglich per E-Mail. Der Vertragstext wird durch uns nach Vertragsschluss nicht gespeichert und ist dem Kunden nicht zugänglich. Die Daten Ihrer Bestellung und die AGB können Sie archivieren, indem Sie die im letzten Bestellschritt zusammengefassten Daten sowie die AGB speichern oder ausdrucken. Folgende Sprachen stehen zum Vertragsschluss zur Verfügung: Deutsch und Englisch.
3. Unsere Leistungen
Wir verkaufen Parfüm, dass wir Ihnen innerhalb weniger Tage zuschicken. Durch eine hohe Nachfrage kann es manchmal auch zu Verzögerungen bei der Lieferung kommen.
4. Preise und Zahlungsabwicklung
Alle Preise sind Endpreise und verstehen sich einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Der Preis und möglicherweise anfallende Versandkosten werden auf einer Übersichtsseite angezeigt, bevor Sie Ihre Bestellung absenden. Folgende Zahlungsarten sind bei Bestellungen in unserem Onlineshop verfügbar: Paypal, Klarna, Sofortüberweisung und Kreditkarte. Wir berechnen Ihnen für keine Zahlungsart zusätzliche Gebühren.
5. Zusätzliche Informationen
Es besteht ein gesetzliches Mängelhaftungsrecht. Für Sach- und Rechtsmängel haften wir unbeschadet etwaiger von uns abgegebener Garantien nach den gesetzlichen Vorschriften. Verbrauchern steht beim Abschluss von Fernabsatzverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsbelehrung und das dazugehörige Musterformular befinden sich weiter unten auf dieser Seite. Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag, der den Verbraucher zur Zahlung eines Preises verpflichtet, mit der vollständigen Erbringung der Dienstleistung, wenn der Verbraucher vor Beginn der Erbringung ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass sein Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer erlischt.
6. Haftung
Ansprüche auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Ansprüche aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, aus Garantien oder nach dem Produkthaftungsgesetz sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Unberührt bleibt ferner die Haftung für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen. Bei der leicht fahrlässigen Verletzung dieser Vertragspflichten haften wir nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Die vorgenannten Haftungsregelungen gelten auch für unsere gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
7. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Bestimmungen des Landes, in dem Sie sich für gewöhnlich aufhalten, bleiben von der vorstehenden Rechtswahl unberührt. Wenn Sie im Zeitpunkt der Bestellung ein Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind und Ihren Sitz in Deutschland haben, ist ausschließlicher Gerichtsstand Düsseldorf. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die von Verbrauchern zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten genutzt werden kann: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Stand der AGB:
28. März 2025